Zertifizierungen der IPMA®
Die PM-ZERT mit Sitz in Nürnberg ist die Zertifizierungsstelle der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. Als organisatorisch und finanziell selbständige Einrichtung der GPM ist die PM-ZERT für die operative Abwicklung der Zertifizierungen verantwortlich, von der Anfrage bis hin zur Erteilung des Zertifikats und zur Re-Zertifizierung.
Die Zertifizierung erfolgt auf Basis der ICB 4.0, dem weltweit anerkannten Projektmanagement-Standard der IPMA International Project Management Association. Einzelpersonen können sich in den IPMA® Leveln D, C, B und A zertifizieren lassen – die PM-ZERT ist dafür von Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012 akkreditiert.
Des Weiteren bietet die PM-ZERT gemäß dem 5-stufigen Projektmanagement GPM Kompetenzmodell den Erwerb des GPM Basiszertifikats an. Neben Personen zertifiziert die PM-ZERT zudem auch Organisationen – mithilfe des Projektmanagement-Assessments IPMA Delta.
Die PM-ZERT ist durch den TÜV NORD nach ISO 9001:2015 zertifiziert und von der IPMA International Project Management Association validiert und damit international anerkannt.
Aktuelle Termine und Gebühren der GPM finden Sie hier!
Der Bedarf an einem unabhängig bestätigten Nachweis über aktuelles und international anerkanntes Basiswissen im Projektmanagement wächst in den letzten Jahren kontinuierlich. Seit Juni 2009 bietet die PM-ZERT deshalb das „Basiszertifikat im Projektmanagement GPM“ an. Das Basiszertifikat ist ein Produkt aus dem nicht-akkreditierten Bereich. Dieses setzt auf Projektmanagement-Kennen und -Wissen. Projektmanagement-Erfahrung wird nicht vorausgesetzt. Das Basiszertifikat ist an den Projektmanagement-Kompetenzelementen der ICB 4.0 (IPMA Competence Baseline) ausgerichtet.
Das Zertifkat richtet sich an:
Mehr Informationen über das GPM Basis-Zertifikat finden Sie hier!
"Shall have project management knowledge in all competence elements."
In diesem Lehrgangsabschnitt hat die GPM nahezu das gesamte aktuelle Know-how zum Projektmanagement so zusammengefasst, dass jeder Interessent es anwendungsreif erlenen beziehungsweise vorhandenes Wissen vertiefen kann.
Es wird das grundlegende Projektmanagement-Wissen vermittelt. Die Teilnehmer lernen und trainieren alles, was notwendig ist, um in Projekten effizient zu arbeiten, Projekte professionell zu planen, zu steuern und Teams effizient zu führen.
Ein „IPMA Level D - zertifizierte/r Projektmanagement-Fachfrau/Fachmann (GPM Level D)" verfügt über Projektmanagementkenntnisse in allen Kompetenzelementen. In Deutschland gibt es rund 26.800 zertifizierte Projektmanagement-Fachmänner/Fachfrauen (Stand: 31.12.2013). Es gibt keine Zulassungsvoraussetzung. Das Zertifikat wird durch eine zweistündige schriftliche Prüfung, einen Transfernachweis (TrN) und eine mündliche Prüfung erworben. Das Zertifikat ist fünf Jahre gültig und muss dann wieder rezertifiziert werden.
Voraussetzungen:
Mehr Informationen über die GPM Level D-Zertifizierung finden Sie hier!
“Shall be able to manage projects with limited complexity and/ or to manage a subproject of a complex project in all competence elements of project management”
Vom Projektmanager wird in seiner Rolle gefordert, mehr als bisher -vom Projektfachmann- zu analysieren, zu erklären und zu reflektieren. Hier setzt dieses Aufbautraining an. Es behandelt weiterführende Themenfelder des Projectmanagements und vertieft das methodische Wissen und Können.
Die Teilnehmer bearbeiten unter anderem Fragestellungen, die den Aufbau und die Weiterentwicklung des Projektmanagements in Organisationen, aber auch Motivations- und Führungsaufgaben des Projektmanagers betreffen. Dieser Lehrgang unterstützt Sie, insbesondere komplexere Projekte steuern zu können und die Rolle des Projektleiters kompetent auszufüllen.
Ein „zertifizierter Projektmanager (GPM) IPMA Level C verfügt über Kernkompetenzen und ist fähig begrenzt-komplexe Projekte zu managen. In Deutschland gibt es rund 3.700 zertifizierte Projektmanager (Stand: 31.12.2013). Voraussetzungen sind mindestens drei Jahre Erfahrung im Projektmangement in verantwortungsvollen Führungsaufgaben bei Projekten. Das Zertifikat wird durch eine vierstündige schriftliche Prüfung, einen Assessment-Workshop, einen Projekterfahrungsbericht (PEB) und ein Interview erworben. Das Zertifikat ist fünf Jahre gültig und muss dann wieder rezertifiziert werden.
Voraussetzungen:
Mehr Informationen über die GPM Level C - IPMA Level C-Zertifizierung finden Sie hier!
“Shall be able to manage complex projects”
Ein „IPMA Level B - Certified Senior Project Manager" verfügt über Kernkompetenzen und ist fähig komplexe Projekte zu managen. In Deutschland gibt es rund 1.220 zertifizierte senior Projektmanager (Stand: 31.12.2013). Voraussetzungen sind mindestens 5 Jahre Erfahrung im Projektmanagement, davon drei Jahre in verantwortlicher Leitungsfunktion bei komplexen Projekten. Das Zertifikat wird durch eine 4 stündige schriftliche Prüfung, einen Assessment-Workshop, eine Projektstudienarbeit (PSA) und ein Interview erworben. Das Zertifikat ist 5 Jahre gültig und muss dann wieder rezertifiziert werden.
Voraussetzungen:
Mehr Informationen über die GPM Level B-Zertifizierung finden Sie hier!
“Shall be able to manage portfolios or programmes”
Ein „IPMA Level A - zertifizierter Projektdirektor - GPM Level A“ verfügt über Kernkompetenzen und ist fähig Projektportfolios oder Projektprogramme zu managen. In Deutschland gibt es rund 65 zertifizierte Projektdirektoren (Stand: 31.12.2013). Voraussetzungen sind mindestens fünf Jahre Erfahrung im Portfolio-, Programm- oder Multiprojektmanagement, davon drei Jahre in verantwortlicher Leitungsfunktion im Portfoliomanagement einer Organisation, Firma oder im Management wichtiger Programme. Das Zertifikat wird durch eine zweistündige schriftliche Prüfung, einen Assessment-Workshop, eine Programm-/Portfoliostudienarbeit und ein Interview erworben. Das Zertifikat ist fünf Jahre gültig und muss dann wieder rezertifiziert werden.
Voraussetzungen:
Mehr Informationen über die GPM Level A - Zertifizierung finden Sie hier!